Wolfgang Schmiedt studierte Gitarre und Kulturmanagement an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Es folgten Tourneen, Arbeitsaufenthalte und Festivalauftritte mit verschiedenen Ensembles in Europa, Kanada und in den USA.
Er ist Produzent des Plattenlabels „KlangRäume“. Zwischen 1992 und 1995 leitete er als Gastprofessor die Abteilung Popularmusik an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Theaterarbeiten, Lehrtätigkeiten, eine Vertretungsprofessur sowie der Aufbau des Bereiches Pop/World Music führten ihn seit 2000 an die Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Seither hat Schmiedt auch dort seinen Lebensmittelpunkt. 2014 nahm er eine Professur an der Fachhochschule des Mittelstandes wahr. Er arbeitet als Komponist, Produzent und Regisseur und hat zahlreiche CD’s eingespielt und multimediale Großraumprojekte (urban art projects) wie u.a. die „Hafensinfonien“, „LichtKlangNacht“, „Bernsteinsinfonie“, Reformationsoper „Ritter, Tod & Teufel“, „Rostock singt“ sowie die „Montagsbalkone“ realisiert.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
PHPSESSID
wordpress_test_cookie
wordpress_logged_in_{HASH}
wordpress_sec
wordpress_gdpr_allowed_services
wordpress_gdpr_cookies_allowed
wordpress_gdpr_cookies_declined
wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
wordpress_gdpr_first_time
wordpress_gdpr_first_time_url
wfwaf-authcookie-{hash}
wf_loginalerted_{hash}
wfCBLBypass
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Damit nur Menschen aus Fleisch und Blut auf unserer Webseite Kontaktformulare ausfüllen können, verwenden wir zum Schutz vor Bots und Spam-Software unterschiedlichster Art Google reCAPTCHA. Die Vermeidung von Botangriffen mittels reCAPTCHA dient der Sicherheit unserer Webseite und in weiterer Folge damit auch Ihrer Sicherheit. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unseren Cookie-Richtlinien.