Warum das Künstlerische aus den Unternehmen vertrieben wurde und warum es nun wieder gebraucht wird
Zunehmende Dynamik ist die dominierende Ursache aktueller Probleme in Unternehmen. Sie führt dazu, dass ehemals geeignete Methoden immer häufiger scheitern. Taylorismus könnte als Überschrift über diesem Scheitern stehen. Denn das System war über lange Zeit zwar äußerst erfolgreich, u.a. weil es die Produktivität um ein Vielfaches steigern konnte. Es führte aber auch dazu, dass das Gefühl, die Kreativität, das Künstlerische aus den Unternehmen in die dafür geschaffene Freizeit verdrängt wurden. Damit einher ging der Verlust, Ideen in kurzer Zeit produzieren zu können – eine Fähigkeit, über die eine Minderheit an Unternehmen heute verfügt und die sie nutzt, um ihre tayloristischen Nachzügler massiv unter Druck zu setzen.
Gerhard Wohland
Thomas Köplin
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
PHPSESSID
wordpress_test_cookie
wordpress_logged_in_{HASH}
wordpress_sec
wordpress_gdpr_allowed_services
wordpress_gdpr_cookies_allowed
wordpress_gdpr_cookies_declined
wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
wordpress_gdpr_first_time
wordpress_gdpr_first_time_url
wfwaf-authcookie-{hash}
wf_loginalerted_{hash}
wfCBLBypass
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Damit nur Menschen aus Fleisch und Blut auf unserer Webseite Kontaktformulare ausfüllen können, verwenden wir zum Schutz vor Bots und Spam-Software unterschiedlichster Art Google reCAPTCHA. Die Vermeidung von Botangriffen mittels reCAPTCHA dient der Sicherheit unserer Webseite und in weiterer Folge damit auch Ihrer Sicherheit. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unseren Cookie-Richtlinien.